Umweltschutz bei FreiStruktur
🆄🅼🆆🅴🅻🆃🆂🅲🅷🆄🆃🆉 bei einer Inhouse-Trainerin? Ist das ein Thema?
Ja! Denn Umweltschutz fängt im Kleinen und im Alltag an. Du kannst es auch Nachhaltigkeit nennen, aber darunter verstehe ich in meinen Inhouse-Schulungen etwas anderes ;-). Vielleicht dazu später mehr.
Was heißt Umweltschutz für mich als Inhouse-Trainerin, Moderatorin, Business-Coach?
- Ich benutze meine elektronischen Geräte
so lange wie möglich. 7 bis 8 Jahre für einen Laptop schaffe ich durchaus! Auch das Smartphone nutze ich so lange wie möglich. Es gibt nur 2 Gründe für ein neues Smartphone: Entweder ist das Display kaputt oder die neuen Betriebssysteme erfordern einen neues Smartphone.
- Zu meinen Kunden in der Nähe fahre ich mit einem kleinen Auto
. Klein -> weniger Ausstoß. Auto muss sein, da ich selber ländlich wohne, oft im ländlichen Brandenburg unterwegs bin oder zur Küste hochfahre.
- Zu meinen Kunden in großen Städten fahre ich mit der Bahn
. Eine schnelle ICE-Verbindung ist einfach nicht zu toppen und ich habe Zeit für Fachbücher
- Meine Flipcharts verwende ich so oft wie möglich wieder.
- Meine Stifte
(für Flipcharts) fülle ich mit Tinte auf, die Keilspitzen wechsele ich aus -> weniger Müll, weniger Plastik
- Meine Teilnehmer/innen erhalten in der Regel einen Ordner aus Pappe, nicht aus Plastik.
- Papier
verwende ich wieder (Rückseite!) oder wandert in die Papiertonne.
- Mülltrennung
ist selbstverständlich – auch wenn ich vor Ort beim Kunden bin.
- Mein neuer Drucker hat keine Druckerpatronen, sondern ich fülle die Tinte nach.
- Die Inhalte einer Präsenzschulung wiederholen meine Teilnehmer/innen online in einem geschlossenen Kurssystem -> lästiges Hin-und-Her-Mailen entfällt und spart Energie
und CO2.
Was machst du für die Umwelt im Kleinen? Oder hast du eine Anregung für mich?
Freu’ mich sehr auf deinen Kommentar!
#freistruktur #erfolg #coaching #moderation #inhouse #training #seminar #schulung #nachhaltig
Photo by Anton Maksimov juvnsky on Unsplash
